| Machgielis (Max) Euwe (geboren am 20. Mai 1901 in Amsterdam; verstorben am 26. November 1981 ebenda) war  ein niederländischer Schachspieler, 5.Schachweltmeister und Präsident des Weltschachbundes FIDE. 
 
 
 Im Jahre 1913, Im Alter von zwölf Jahren, wurde Euwe Mitglied im ältesten Schachverein der Niederlande, der Amsterdamer Schachgesellschaft. Euwe studierte Mathematik und promovierte 1926, woraufhin er hauptberuflich als Lehrer und Wissenschaftler tätig war. Euwe tat  sehr viel zur Popularisierung des Schachs in seinem Heimatland und  verfasste unter anderem zahlreiche Lehrbücher, die in viele Sprachen  übersetzt wurden. Im Jahre 1919 gab er sein Debüt bei der Meisterschaft  der Niederlande, welche er 1921 erstmals gewann. Insgesamt konnte er  diesen Titel bis 1955 zwölfmal, davon sechsmal in ununterbrochener  Folge, erringen und ist damit Rekordhalter. Im Jahre 1928 wurde er in  Den Haag Amateurweltmeister der FIDE. Den Höhepunkt seiner Karriere  erlebte Euwe 1935  als er im Wettkampf gegen Alexander Aljechin den Titel des  Schachweltmeisters (welchen er 1937 im Revanchekampf jedoch mit 4  Siegen, 10 Niederlagen und 11 Remisen wieder verlor) mit 9 Siegen, 8  Niederlagen und 13 Remisen erlangte, was große Schachbegeisterung in  seinem Heimatland auslöste. Seine Gewinnpartie in Runde 26 ist als "Die  Perle von Zandvoort" bekannt. Hier zum Nachspielen.
 
   |