| Absolut sehenswert ist der Aachener Dom, der im Jahr 1978 das erste  Bauwerk in Deutschland war, welches die Auszeichnung des Weltkulturerbes  der UNESCO erhielt. Der Dom stammt aus der Karolingerzeit und  präsentiert in seiner Domschatzkammer eine Sammlung, die aus der  Geschichte des Doms berichtet. Auch der Domschatz wurde im gleichen Jahr  von der UNESCO ebenfalls in die Liste des Weltkulturerbes  aufgenommen.   
   
| Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt stellt der Elisenbrunnen dar. Zu  den weiteren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Aachen zählen die  vielen Veranstaltungen: die jährliche Verleihung des Ordens „Wider den  tierischen Ernst“ sowie das jährliche CHIO, ein Reitturnier und  Fahrturnier, das im Reitsport eine hohe Bedeutung besitzt, der Tivoli  mit seiner Alemannia sind nur einige davon.Eine der kulinarischen  Spezialitäten von Aachen sind die Aachener Printen, die ganz speziell in  der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten in ganz Deutschland gern  gegessen werden. An einigen Orten in der Stadt gibt es die Möglichkeit,  die Geheimnisse der Printenbäckerei kennen zu lernen. Die warmen  Schwefel-Kochsalz-Quellen mit Temperaturen von bis zu 75° C haben der  Stadt Aachen den Ruf als Heilbad eingebracht.
 |  Mit der RWTH verfügt Aachen über eine der größten und  traditionsreichsten technischen Hochschulen Europas, die sich mit ihrem  Zukunftskonzept 2007 erfolgreich um Förderung im Rahmen der  Exzellenzinitiative bewarb. Durch den Aachener Dom, dem Wahrzeichen und der TOP-Sehenswürdigkeit  der Kurstadt Aachen, und die Verleihung des Karlspreises hat die im  äußersten Westen in NRW gelegene Stadt mit 261.000 Bewohnern für die  Menschen in Deutschland zudem an Bedeutung gewonnen.                |